- ZSKG
- Gesetz über das ZivilschutzkorpsEN Law on the Civil Defense Corps
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
ZSKG — ist eine Abkürzung für: eine paramilitärische Ausbildungsstätte der DDR, die „Zentrale Schule für Kampfgruppen“ Ernst Thälmann in Schmerwitz das deutsche Zivilschutz und Katastrophenhilfegesetz von 2009 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Betriebskampfgruppe — Die Kampfgruppen (KG) waren eine besondere paramilitärische Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) neben der Nationalen Volksarmee (NVA) und den Bereitschaften der Volkspolizei. Die offizielle Bezeichnung ab 1959 war… … Deutsch Wikipedia
Kampfgruppen — Die Kampfgruppen (KG) waren eine besondere paramilitärische Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) neben der Nationalen Volksarmee (NVA) und den Bereitschaften der Volkspolizei. Die offizielle Bezeichnung ab 1959 war… … Deutsch Wikipedia
Kampfgruppen der Arbeiterklasse — Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse auch Kampfgruppen (KG) oder Betriebskampfgruppen genannt, waren eine paramilitärische Organisation von Beschäftigten in Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Durch die Kampfgruppen sollte die… … Deutsch Wikipedia
Technisches Hilfswerk — Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – THW – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Zivil und Katastrophenschutzorganisation Recht … Deutsch Wikipedia
Zivilschutz — Internationales Zivilschutzzeichen Zivilschutz sind alle nicht militärischen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, von Betrieben und Einrichtungen für das öffentliche Leben im Verteidigungs oder Spannungsfall … Deutsch Wikipedia
Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern — Die Schutzkommission beim Bundesminister des Innern wurde 1951 vom damaligen Bundesinnenminister Gustav Heinemann (damals CDU) als Kommission der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft inauguriert, um das Bundeskabinett in Fragen verheerender … Deutsch Wikipedia